Kursinhalt
Das Kursangebot entspricht den Kompetenzstufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GeR) des Europarats.
Bitte beachten Sie: Die A-, B-, C-, D-Kurse usw. sind inhaltlich gleich!
- Basiskurse
- Grundstufe (GeR A1)
- Französisch 1
- Französisch 2
- Französisch 3
-
- Mittelstufe (GeR A2)
- Französisch 4
- Französisch 5
- Französisch 6
- Französisch für Studium, Auslandsstudium und Beruf /
- Oberstufe (GeR B1-C1) allgemeinsprachlich
Neues Kursbuch für die Niveaus A1 und A2 ab dem WS 22/23!
Basiskurse Grundstufe (GeR A1)
Französisch 1
für Anfänger ohne oder fast ohne Vorkenntnisse (A1, 2 SWS, 2 ECTS)
Lektionen 1-11
Inspire 1 – Ausgabe für den deutschsprachigen Raum, Kursbuch mit Code und Parcours Digital, ISBN 978-3-19-003387-4
Französisch 2
Fortsetzung von Französisch 1 (A1, 2 SWS, 2 ECTS)
Lektionen 12-21
Inspire 1 – Ausgabe für den deutschsprachigen Raum, Kursbuch mit Code und Parcours Digital, ISBN 978-3-19-003387-4
Französisch 3
Fortsetzung von Französisch 2 (A1, 2 SWS, 2 ECTS)
Lektionen 22-31
Inspire 1 – Ausgabe für den deutschsprachigen Raum, Kursbuch mit Code und Parcours Digital, ISBN 978-3-19-003387-4
Basiskurse Mittelstufe (GeR A2)
Neues Kursbuch ab dem WS 22/23!
Französisch 4
Fortsetzung von Französisch 3 (A2, 2 SWS, 2 ECTS)
Lektionen 1-12
Inspire 2 – Ausgabe für den deutschsprachigen Raum, Kursbuch mit Code und Parcours Digital, ISBN 978-3-19-033387-5
Französisch 5
Fortsetzung von Französisch 4 (A2, 2 SWS, 2 ECTS)
Lektionen 13-24
Inspire 2 – Ausgabe für den deutschsprachigen Raum, Kursbuch mit Code und Parcours Digital, ISBN 978-3-19-033387-5
Französisch 6
Fortsetzung von Französisch 5 (A2, 2 SWS, 2 ECTS)
Lektionen 25-32
Inspire 2 – Ausgabe für den deutschsprachigen Raum, Kursbuch mit Code und Parcours Digital, ISBN 978-3-19-033387-5
Écouter et s'exprimer A2
(A2, 2 SWS, 2 ECTS)
Bienvenue dans ce cours interactif de niveau A2 pour améliorer vos compétences orales !
Comment ?
- Écouter = compréhension orale
Documents sonores en langage familier / courant / soutenu.
- S’exprimer = dialogues / discussions / débats
Thèmes : vie quotidienne / société / pays francophones /
chansons francophones / choix des étudiant(e)s.
Französisch für Studium, Auslandsstudium und Beruf, Oberstufe (GeR B1 - C1) allgemeinsprachlich
Le français en jeux
(B1, 2 SWS , 2 ECTS)
Kursinhalt
In diesem Kurs können Sie …
-die wichtigsten Punkte der französischen Grammatik wiederholen (mündlich)
-das Hörverstehen verbessern
-besser lesen üben
-Neues über Land und Leute lernen (wenn erwünscht, zum Beispiel mit einem Quiz)
-in alltäglichen Situationen besser reagieren
-das Basisvokabular wiederholen und neues lernen
-Ausdrücke und Redewendungen lernen
-mündlich spontan reagieren können
Lernmedien und Lehrmethoden
a- Sie erhalten ein Skript vor dem Kurs (mit Texten, Übungen und Links).
b- Wer möchte, kann Texte vorlesen, um seine Aussprache zu verbessern.
c- Grammatikalische Übungen für A2 und B1 werden angeboten.
d- Kleine Videos und Mini-Radiosendungen werden zur Verbesserung des Hörverstehens angewendet.
e- Teamwork für die Gestaltung von Interaktivität (auch in kleinen Gruppen)
f- Vorführung der Dialoge, Improvisation
g- Entwicklung von Automatismen (Fragen verstehen und richtig reagieren) durch regelmäßige Kommunikation und Spiele
Fit für Frankreich! (Prêts pour la France !)
Dieser Kurs ist nicht nur für Erasmus-Studenten geeignet !
(B1, 3 SWS, 3 ECTS)
Kursinhalt
Wenn Sie sich einen Aufenthalt oder ein Semester in Frankreich vorgenommen haben, werden Sie hier dafür bestens vorbereitet. Von der Planung über die ersten Schritte im praktischen Leben der neuen Heimat bis zur Beherrschung der Kommunikation an der Uni, als Praktikant / Neuling in der Firma oder ganz einfach mit neuen Freunden.
In diesem Kurs lernen Sie:
-
wie man Wörter richtig ausspricht
-
einfache und mittelschwere Texte bzw. Artikel zu lesen und zu verstehen
-
kurze E-Mails zu schreiben
-
wie man an dem alltäglichen Leben in einem Französisch sprechenden Land teilnimmt
-
wie man nach Informationen fragt.
Lernmedien und Lehrmethoden
-
Durch Lektüre die Aussprache verbessern und das Vokabular erweitern
-
CDs, kurze Filme, DVDs und Dokumente im Internet sehen und besprechen
-
Teamwork für die Gestaltung von Interaktivität
-
Studierende stellen am Anfang vom Unterricht ein Thema vor.
Je parle français !
(B1, 3 SWS, 3 ECTS)
Kursinhalt
1. Entrer en contact (les questions-clés)
2. S’intéresser aux autres (lieu de vie, quotidien, loisirs)
3. Interagir (parler de son week-end et de vacances)
4. Les goûts et les couleurs (ce qu’on aime, préfère ou n’apprécie pas)
5. Nos différences entre Européens (et nos points communs)
6. Les émotions et les sentiments (savoir s’exprimer pour faire passer un message)
7. Parler de l’actualité (ou de ce qui nous touche)
8. Les changements nécessaires dans notre société (pour affronter les défis du siècle)
9. Mes rêves
10. Ce qui m’inspire
11. Un thème demandé par la classe (en compréhension orale/texte lu)
In diesem Kurs können Sie …
ð die wichtigsten Punkte der französischen Grammatik wiederholen (mündlich)
ð das Hörverstehen verbessern
ð besser lesen üben
ð Neues über Land und Leute lernen (wenn erwünscht)
ð in alltäglichen Situationen besser reagieren
ð das Basisvokabular wiederholen und neues lernen
ð Ausdrücke und Redewendungen lernen
ð mündlich spontan reagieren können.
Lernmedien und Lehrmethoden:
a- Sie erhalten ein Skript vor dem Kurs (mit Texten, Übungen und Links).
b- Wer möchte, kann Texte vorlesen, um seine Aussprache zu verbessern.
c- Grammatikalische Übungen für A2 und B1 werden angeboten.
d- Kleine Videos und Mini-Radiosendungen werden zur Verbesserung des Hörverstehens angewendet.
e- Teamwork für die Gestaltung von Interaktivität (auch in kleinen Gruppen)
f- Vorführung der Dialoge, Improvisation
g- Entwicklung von Automatismen (Fragen verstehen und richtig reagieren) durch regelmäßige Kommunikation und Spiele
Die Kursleiterin berücksichtigt Ihre persönlichen Wünsche (Grammatik, Vokabular, Themen und weitere Anregungen), indem sie Ihnen passendes Material anbietet. À chaque cours, nous faisons un point.
À la fin du semestre, un examen oral vous donne la possibilité d’obtenir le niveau B1.
Grammatik
(B1, 3 SWS, 3 ECTS)
In diesem Kurs werden grammatische Strukturen auf Niveau B1 wiederholt, gefestigt und systematisch in der gesprochenen Alltagssprache angewendet. Ziel ist es, grammatische Automatismen zu entwickeln, um sicherer und flüssiger kommunizieren zu können.
-
Anwendung in der Alltagssprache und kommunikative Aktivitäten:
-
Häufige Redewendungen und idiomatische Ausdrücke
-
Typische Gesprächssituationen, gezieltes Aussprachetraining
-
Übungen zur spontanen Reaktion und flüssigen Formulierung
-
-
Sprachliche Automatismen entwickeln:
-
Wiederholende Sprechübungen zur Festigung von Strukturen
-
Satzmuster und typische Gesprächsbausteine
-
Übungen zur Kombination von Grammatik und Sprechpraxis.
-
11 Kapitel Niveau B1 werden behandelt:
1. Les pronoms
2. L'adjectif
3. Les temps de l'indicatif
4. Les autres modes
5. Le discours rapporté
6. La forme passive
7. Les différents types de phrases
8. Les mots invariables
9. Se situer dans le temps et l'espace
10. Les relations logiques (1)
11. Les relations logiques (2).
Vive la culture générale !
(B2, 3 SWS, 3 ECTS)
Participez à un cours sur la Culture Générale hautement interactif !
Présentation du cours, structure, thèmes et objectifs pédagogiques :
Thème 1 : La Culture Générale : bases et thèmes, accessibilité et avantages
Thème 2 : Approches et méthodes (lectures, radio, podcasts, séries, sites, interaction)
Thème 3 : Un mode d’intégration (connaissances géographiques, historiques, techniques)
Thème 4 : Culture Générale et ART (architecture, musique, cinéma, peinture, gastronomie)
Thème 5 : Culture Générale et communication (langue, littérature, philosophie)
Thème 6 : La transmission pour un avenir meilleur (valeurs, droits, politique, éthique)
Thème 7 : Construire l’avenir (high-tech, physique, environnement ou IA)
Thème 8 : Nous laissons des traces sur nos sociétés (religions, cultures, traditions)
Thème 9 : Un instrument contre la désinformation (nouveaux médias et informations)
Thème 10 : Un thème de votre choix !
In diesem Kurs können Sie…
- das Hörverstehen verbessern (Hörverstehen von Fragen und Antworten)
- besser lesen üben (Aussprache, Redefluss, Melodie)
- neues Wissen in gewünschten Domänen erwerben
- in alltäglichen Situationen leichter Gesprächsthemen finden
- das Basisvokabular wiederholen und neue Wörter lernen
- Ausdrücke und Redewendungen lernen
- mündlich spontan reagieren können und Fragen stellen
Lernmedien und Lehrmethoden:
a- Sie erhalten ein Skript vor dem Kurs (mit Texten und Fachterminologie, die zum Thema passt)
b- Wer möchte, kann Fragen vorlesen, um seine Aussprache zu verbessern.
c- Mini-Radiosendungen werden zur Verbesserung des Hörverstehens angewendet.
d- Teamwork für die Gestaltung von Interaktivität (auch in kleinen Gruppen)
e- Sie recherchieren, um Details zu Antworten zu geben. Sie formulieren selbst (Präsentation)
f- Entwicklung von Automatismen (Fragen verstehen und richtig reagieren) durch regelmäßige Kommunikation und Spiele, sowie Improvisation (unter Studierenden)
À chaque cours, nous faisons un point.
Ce cours est destiné à des étudiants curieux de tout et désirant acquérir une bonne culture générale ou à des personnes qui voudraient améliorer leur français en discutant, en jouant (quiz, sketchs, devinettes, tabous) et en présentant des sujets !
À la fin du semestre, un examen écrit vous donne la possibilité d’obtenir le niveau B2. Cet examen est noté sur 50 points. Une participation active durant le semestre vous permet d’obtenir 30 points (communication en cours) et, pour finir, la préparation aux thèmes vous offre également 20 points (savoir sur le thème choisi et apprentissage du vocabulaire).
Conversations sur la société
(B2, 3 SWS, 3 ECTS)
Dieser Französischkurs auf dem Niveau B2 richtet sich an Studierende, die ihre sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen vertiefen möchten. Im Mittelpunkt des Kurses stehen (aktuelle) Themen wie Universität und Studium, Arbeitswelt, Gesellschaft, immer im Vergleich zur französischen Gesellschaft.
Die Arbeit im Kurs basiert auf authentischen Materialien – Hör- und Videodokumenten sowie schriftlichen Texten –, die als Grundlage für Diskussionen, Partner- und Gruppenarbeiten sowie Rollenspiele dienen.
Bewertung:
- schriftliche Prüfung in der vorletzten Sitzung (70 %)
- mündliche Prüfung in der letzten Sitzung (20 %)
- schriftliche Hausaufgabe während des Semesters (10 %)
Ziel des Kurses ist es, das mündliche sowie schriftliche Ausdrucksvermögen der Studierenden zu stärken, sie auf reale Kommunikationssituationen vorzubereiten und ihnen einen fundierten Einblick in zentrale Aspekte der Gesellschaft zu geben.
Conversations sur des thèmes d'actualité
(C1, 2 SWS, 2 ECTS)
Kursinhalt
Ziel dieses Kurses ist es, aktuelle Themen anhand von Texten aus der französischen Presse und aus anderen Medien (Fernsehreportagen, Kurzfilme, Radiosendungen, Fernsehsendungen, Internet...) zu untersuchen, dabei vorhandene Kenntnisse des französischen Wortschatzes aufzufrischen und systematisch zu erweitern, um damit ein solides sprachliches Grundwissen in dem Bereich zu schaffen.
Nicht nur Sprachvermittlung steht im Mittelpunkt, sondern auch Kulturvermittlung: Sie werden Frankreich und die Franzosen entdecken!
Durch die Gespräche, die Debatten und Improvisationen im Unterricht stärken Sie Ihre mündlichen Fertigkeiten; durch das Verfassen von Kommentaren oder Zusammenfassungen verbessern Sie Ihre schriftlichen Fähigkeiten.