Kursinhalt

Chinesisch 1 a, b, c 

für Anfänger ohne oder fast ohne Vorkenntnisse

Dieser Kurs eignet sich für alle Anfänger ohne oder mit wenigen Vorkenntnissen.

Inhalte

  • Grundkenntnisse der Aussprache und der Schriftzeichen

  • Grundlegende grammatische Erscheinungen

  • Umgangssprache für alltägliche Situationen, z. B. Begrüßung, sich und die eigene Familie vorstellen, einkaufen, essen gehen...

  • Landeskunde, die im Unterrichtsstoff angesprochen wird

  • Singen chinesischer Lieder

Vorbereitung auf die HSK-Prüfung —  Nach dem Kurs besteht die freiwillige Möglichkeit, in Karlsruhe an der Stufe 1 der HSK-Prüfung, einer international anerkannten Standardprüfung für Chinesisch teilzunehmen und ein Zertifikat zu erwerben.

Zwei ECTS-Punkte erwirbt man mit dem Bestehen der Kursklausur.

Hör-, Sprech-, Lese- und Schreibkompetenz werden im Kurs gleichzeitig gefördert. Man lernt auch, wie man lernt.

Das Lehrbuch wird in der ersten Stunde bekanntgegeben.

Chinesisch 2a, 2b

für Fortgeschrittene; Fortsetzung von Chinesisch 1a, 1b und 1c

Fortsetzungskurs für die Kurse 1a, 1b und 1c, auch geeignet für Quereinsteiger. Mit Hilfe lebensnaher Übungen kann u.a. eine flexiblere und komplexere Kommunikationsfähigkeit entwickelt werden.

Inhalte

  • Weitere Übungen der Aussprache

  • Erweiterung und Vertiefung der chinesischen Grammatik mit Wiederholungen des vorher Gelernten

  • Ausbau des Wortschatzes mit Wiederholungen des vorher Gelernten

  • Fördern der Anwendungsfähigkeit der gelernten Grammatik und des gelernten Wortschatzes nach verschiedenen Themen

  • Weitere Basiszeichen

  • Landeskunde, die im Unterrichtsstoff angesprochen werden

  • Weitere Elemente der chinesischen Kultur

  • Vorbereitung auf die HSK-Prüfung —  Nach dem Kurs besteht die freiwillige Möglichkeit, in Karlsruhe an der Stufe 1 bzw. 2 der HSK-Prüfung, einer international anerkannten Standardprüfung für Chinesisch teilzunehmen und ein Zertifikat zu erwerben.

Zwei ECTS-Punkte erwirbt man mit dem Bestehen der Kursklausur.

Hör-, Sprech-, Lese- und Schreibkompetenz werden im Kurs gleichzeitig gefördert. Man lernt auch, wie man lernt.

Chinesisch 3

für Fortgeschrittene; Fortsetzung von Chinesisch 2a und 2b

Fortsetzungskurs für den Kurs 2a und 2b, geeignet auch für Quereinsteiger. Mit Hilfe lebensnaher Übungen kann u.a. eine flexiblere und komplexere Kommunikationsfähigkeit entwickelt werden.

Inhalte

  • Schrittweiser Übergang vom Pinyin-Textteil zum ganzen Zeichentext

  • Zeichen werden einzeln erklärt und geübt

  • Grammatik wird kompakt wiederholt, erklärt und geübt

  • Erweiterung der Grammatik und Ausbau des Wortschatzes

  • Mit Zeichen Sätze bilden, kleine Aufsätze schreiben und vortragen

  • Mehr Kommunikation auf Chinesisch im Unterricht

  • Themenorientierte Landeskunde je nach dem Lernstoff und den Interessen der Kursteilnehmer

  • Vorbereitung auf die 3. Stufe der HSK-Prüfung

Während des Semesters bzw. nach diesem Kurs kann man in Karlsruhe an einer entsprechenden HSK-Prüfung, einer international anerkannten Standardprüfung für Chinesisch teilnehmen und ein Zertifikat erwerben. Auch Teilnehmer, die die HSK-Prüfung nicht oder erst zu einem späteren Zeitpunkt ablegen wollen, können in diesem Kurs auch eine solide sprachliche Grundlage aufbauen.

Zwei ECTS-Punkte erwirbt man mit dem Bestehen der Kursklausur.
Hör-, Sprech-, Lese- und Schreibkompetenz werden im Kurs gleichzeitig gefördert. Man lernt auch, wie man lernt.

Chinesisch 4

für Fortgeschrittene; Fortsetzung von Chinesisch 3

Fortsetzungskurs für den Kurs 3, auch geeignet für Quereinsteiger. Mit Hilfe lebensnaher Übungen wird u.a. eine flexiblere und komplexere Kommunikationsfähigkeit entwickelt werden.

Inhalte

  • Weitere häufig benutzte Zeichen werden erklärt und geübt

  • Grammatik wird kompakt erklärt und auf verschiedene Art und Weise geübt

  • Erweiterung der Grammatik und Ausbau des Wortschatzes

  • Mit Zeichen Sätze bilden, kleine Aufsätze schreiben und vortragen

  • Mehr Kommunikation auf Chinesisch im Unterricht

  • Themenorientierte Landeskunde je nach dem Lernstoff und den Interessen der Kursteilnehmer

  • Vorbereitung auf die 3. Stufe der HSK-Prüfung

Je nach Vorkenntnissen besteht für die Kursteilnehmer die Möglichkeit, in Karlsruhe an der HSK-3- Prüfung teilzunehmen. HSK ist eine international anerkannte Standardprüfung für Chinesisch. Andernfalls schafft man sich auf jeden Fall eine solide Basis der chinesischen Sprache die sich nach dem HSK-3-Niveau richtet. Auf dieser Basis kann man es weiter gut aufbauen.

Hör-, Sprech-, Lese- und Schreibkompetenz werden im Kurs gleichzeitig gefördert. Man lernt auch, wie man lernt.

Zwei ECTS-Punkte erwirbt man mit dem Bestehen der Kursklausur.

Chinesisch 5

für Fortgeschrittene; Fortsetzung von Chinesisch 4

Fortsetzungskurs für den Kurs 4, auch geeignet für Quereinsteiger, Mit Hilfe lebensnaher Übungen wird u.a. eine flexiblere und komplexere Kommunikationsfähigkeit entwickelt werden.

Inhalte

  • Weitere häufig benutzte Zeichen werden erklärt und geübt

  • Grammatik wird kompakt erklärt und auf verschiedene Art und Weise geübt

  • Erweiterung der Grammatik und Ausbau des Wortschatzes

  • Mit Zeichen Sätze bilden, kleine Aufsätze schreiben und vortragen

  • Mehr Kommunikation auf Chinesisch im Unterricht

  • Themenorientierte Landeskunde je nach dem Lernstoff und den Interessen der Kursteilnehmer

  • Vorbereitung auf die 4. Stufe der HSK-Prüfung

Je nach Vorkenntnissen besteht für die Kursteilnehmer die Möglichkeit, in Karlsruhe an der HSK-4-Prüfung teilzunehmen. HSK ist eine international anerkannte Standardprüfung für Chinesisch. Andernfalls schafft man sich auf jeden Fall eine solide Basis der chinesischen Sprache, die sich nach dem HSK-4-Niveau richtet. Auf dieser Basis kann man es weiter gut aufbauen.

Hör-, Sprech-, Lese- und Schreibkompetenz werden im Kurs gleichzeitig gefördert. Man lernt auch, wie man lernt.

Zwei ECTS-Punkte erwirbt man mit dem Bestehen der Kursklausur.