Kurse auf Niveau A2 von 20% bis 49% im Einstufungstest

English A2: Elementary 1

GER A2 (2 SWS, 2 ECTS)

Dozent/in

Michelle Philipp

Termin

Alle Termine sind hier aufgelistet.

Voraussetzungen

Eine der folgenden Voraussetzungen:
- Ein Ergebnis von 20% bis 49% im Einstufungstest
- die erfolgreiche Teilnahme an einem anderen Kurs auf A2-Niveau am Sprachenzentrum.
Das Testergebnis bzw. die Kursnote wird automatisch in unserer Datenbank gespeichert. Es ist daher nicht erforderlich, uns diesbezüglich zu kontaktieren.

Buch

Elementary Global Package Student’s Book with ebook and (Print-) Workbook, Hueber Verlag. ISBN 978-3-19-712980-8

* In Kurs 1 wird die erste Hälfte des Lehrbuchs verwendet.

Inhalt

English A2 Elementary 1 ist für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen. Der Kurs führt mit Hilfe von dem Kursbuch weiter zu komplexeren Alltagssituationen und der Beschreibung einfacher Sachverhalte.

Themen sind u.a.

  • Erlernen des Grundwortschatzes von ca. 900 Wörtern

  • Grundlagen der Grammatik- Bilden von einfachen Sätzen

  • Führen von einfachen Gesprächen

  • Dialogübungen

  • Sprechtraining

  • Aussprache und Konversationsübungen

  • Schreiben einfacher Texte und Redewendungen

Von den Teilnehmenden wird aktive Mitarbeit erwartet. Kurssprache ist Englisch.

Art des Leistungsnachweises

Keine Abschlussprüfung

  • 2 Progress Tests (Termine werden im Kurs ausgemacht) 50%

  • Schriftliche Hausaufgaben 25%

  • Sprechen (wird von Kursleiterin bewertet) 15%

  • E- Workbook 10%

 

English A2: Elementary 2

GER A2 (2 SWS, 2 ECTS)

Dozent/in

Michelle Philipp

Termin

Alle Termine sind hier aufgelistet.

Voraussetzungen

Eine der folgenden Voraussetzungen:
- Ein Ergebnis von 20% bis 49% im Einstufungstest
- die erfolgreiche Teilnahme an einem anderen Kurs auf A2-Niveau am Sprachenzentrum.
Das Testergebnis bzw. die Kursnote wird automatisch in unserer Datenbank gespeichert. Es ist daher nicht erforderlich, uns diesbezüglich zu kontaktieren.

Buch 

Elementary Global Package Student’s Book with ebook and (Print-) Workbook, Hueber Verlag ISBN 978-3-19-712980-8

* In Kurs 2 wird die zweite Hälfte des Lehrbuchs verwendet.

Inhalt

Themen sind u.a.

  • Erlernen des Grundwortschatzes von ca. 900 Wörtern

  • Grundlagen der Grammatik- Bilden von einfachen Sätzen

  • Führen von einfachen Gesprächen

  • Dialogübungen

  • Sprechtraining

  • Aussprache und Konversationsübungen

  • Schreiben einfacher Texte und Redewendungen

Von den Teilnehmenden wird aktive Mitarbeit erwartet. Kurssprache ist Englisch.

* Es ist nicht erforderlich Elementary 1 zu besuchen, um an Elementary 2 teilnehmen zu können.

Art des Leistungsnachweises

Keine Abschlussprüfung

  • 2 Progress Tests (Termine werden im Kurs ausgemacht) 50%

  • Schriftliche Hausaufgaben 25%

  • Sprechen (wird von Kursleiterin bewertet) 15%

  • E- Workbook 10%

UNIcert® I Kurse (GER B1) - von 50% bis 64% im Einstufungstest

English B1: Intermediate 1

GER B1 (UNIcert® I, 2 SWS, 2 ECTS)

Dozent/in

Yvette Sulzmann, Kevin Neuner

Termin

Alle Termine sind hier aufgelistet.

Voraussetzungen

Eine der folgenden Voraussetzungen:
- Ein Ergebnis von 50% bis 64% im Einstufungstest
- die erfolgreiche Teilnahme an einem anderen Kurs auf B1-Niveau am Sprachenzentrum.
Das Testergebnis bzw. Kursnote wird automatisch in unserer Datenbank gespeichert. Es ist daher nicht erforderlich, uns diesbezüglich zu kontaktieren.

Buch

Intermediate Global Package Student’s Book with ebook and (Print-) Workbook, Hueber Verlag. ISBN  978-3-19-812980-7

* In Kurs 1 wird die erste Hälfte des Lehrbuchs verwendet.

Inhalt

Ziel des Kurses ist es vor allem, die Sicherheit zu gewinnen in alltäglicher englischer Sprache Gespräche und schriftliche Kommunikation zu meistern. Ihr Wortschatz wird auf speziellere Themengebiete erweitert und es werden komplexere Grammatik Themen behandelt. Sie erwerben die Fähigkeit, sich spezifischer in Bezug auf alltägliche und spezielle Dinge zu äußern und Ihre Fähigkeiten in der Fremdsprache weiter zu festigen.

  • Konversation über allgemeine Themen

  • Schreiben kurzer Aufsätze

  • Leseübungen (Kurzgeschichten)

Art des Leistungsnachweises

- Aufgaben zum Mündlichen Ausdruck z.B. Vorträge oder Gruppendiskussionen im Umfang von 10 Minuten

- Aufgaben zum Hörverstehen im Umfang von 20 Minuten.

- Aufgaben zum Leseverstehen (einschließlich sprachformbezogener Aufgaben) von 35 Minuten

- Aufgaben zur freien schriftlichen Sprachproduktion von 35 Minuten.

Diese Fertigkeiten können in sinnvollen Kombinationen miteinander verknüpft und getestet werden. Weitere Einzelheiten werden zu Beginn des Kurses bekannt gegeben.

English B1: Intermediate 2

GER B1 (UNIcert® I, 2 SWS, 2 ECTS)

Dozent/in

Kevin Neuner

Termin

Alle Termine sind hier aufgelistet.

Voraussetzungen

Eine der folgenden Voraussetzungen:
- Ein Ergebnis von 50% bis 64% im Einstufungstest
- die erfolgreiche Teilnahme an einem anderen Kurs auf B1-Niveau am Sprachenzentrum.
Das Testergebnis bzw. Kursnote wird automatisch in unserer Datenbank gespeichert. Es ist daher nicht erforderlich, uns diesbezüglich zu kontaktieren.

Buch

Intermediate Global Package Student’s Book with ebook and (Print-) Workbook, Hueber Verlag. ISBN 978-3-19-812980-7

* In Kurs 2 wird die zweite Hälfte des Lehrbuchs verwendet.

Inhalt

Ziel des Kurses ist es vor allem, die Sicherheit zu gewinnen in alltäglicher englischer Sprache Gespräche und schriftliche Kommunikation zu meistern. Ihr Wortschatz wird auf speziellere Themengebiete erweitert und es werden komplexere Grammatik Themen behandelt. Sie erwerben die Fähigkeit, sich spezifischer in Bezug auf alltägliche und spezielle Dinge zu äußern und Ihre Fähigkeiten in der Fremdsprache weiter zu festigen.
Themen sind u.a.

  • Weitere Entwicklung englischer Grammatik, Wortschatz. Von den Studenten wird aktive Mitarbeit erwartet.

  • Konversation über allgemeine Themen

  • Schreiben kurzer Aufsätze

  • Leseübungen (Kurzgeschichten)

  • Weitere Entwicklung englischer Grammatik, Wortschatz. Von den Studenten wird aktive Mitarbeit erwartet.

Es ist nicht erforderlich Intermediate 1 zu besuchen, um an Intermediate 2 teilnehmen zu können.

Art des Leistungsnachweises

- Aufgaben zum Mündlichen Ausdruck z.B. Vorträge oder Gruppendiskussionen im Umfang von 10 Minuten

- Aufgaben zum Hörverstehen im Umfang von 20 Minuten.

- Aufgaben zum Leseverstehen (einschließlich sprachformbezogener Aufgaben) von 35 Minuten

- Aufgaben zur freien schriftlichen Sprachproduktion von 35 Minuten.

Diese Fertigkeiten können in sinnvollen Kombinationen miteinander verknüpft und getestet werden. Weitere Einzelheiten werden zu Beginn des Kurses bekannt gegeben.

 

English in Everyday Situations B1

GER B1 (UNIcert® I, 2 SWS, 2 ECTS)

Dozent/in

Angela Althen

Termin

Alle Termine sind hier aufgelistet.

Voraussetzungen

Eine der folgenden Voraussetzungen:
- Ein Ergebnis von 50% bis 64% im Einstufungstest
- die erfolgreiche Teilnahme an einem anderen Kurs auf B1-Niveau am Sprachenzentrum.
Das Testergebnis bzw. Kursnote wird automatisch in unserer Datenbank gespeichert. Es ist daher nicht erforderlich, uns diesbezüglich zu kontaktieren.

Buch

In diesem Kurs wird ein Skript verwendet. Außerdem benötigt man Zugang zu ILIAS, um Hausaufgaben einzureichen und aktiv am Kurs teilzunehmen.

Inhalt

Ziel des Kurses ist es, das Selbstvertrauen der Teilnehmenden stärken in der Anwendung der englischen Sprache in verschiedenen alltäglichen Situationen. Der Schwerpunkt, der auf Konversation, Rollenspielen und Gruppenarbeit liegt, dient dazu, die Sprachbeherrschung und gleichzeitig das Hörverständnis der Teilnehmenden zu verbessern. Das Vokabular der Teilnehmenden und die Fähigkeit sich auszudrücken soll verbessert werden durch die Simulation landläufiger Situationen, die man während eines Aufenthaltes in einem englischsprachigen Land erlebt. Grammatik wird nur als Hilfsmittel für die Kommunikation behandelt.

Art des Leistungsnachweises

- Aufgaben zum Mündlichen Ausdruck z.B. Vorträge oder Gruppendiskussionen im Umfang von 10 Minuten

- Aufgaben zum Hörverstehen im Umfang von 20 Minuten.

- Aufgaben zum Leseverstehen (einschließlich sprachformbezogener Aufgaben) von 35 Minuten

- Aufgaben zur freien schriftlichen Sprachproduktion von 35 Minuten.

Diese Fertigkeiten können in sinnvollen Kombinationen miteinander verknüpft und getestet werden. Weitere Einzelheiten werden zu Beginn des Kurses bekannt gegeben.

 

English for Work B1

 

GER B1 (UNIcert® I, 2 SWS, 2 ECTS)

Dozent/in

Yvette Sulzmann

Termin

Alle Termine sind hier aufgelistet.

Voraussetzungen

Eine der folgenden Voraussetzungen:
- Ein Ergebnis von 50% bis 64% im Einstufungstest
- die erfolgreiche Teilnahme an einem anderen Kurs auf B1-Niveau am Sprachenzentrum.
Das Testergebnis bzw. Kursnote wird automatisch in unserer Datenbank gespeichert. Es ist daher nicht erforderlich, uns diesbezüglich zu kontaktieren.

Buch

Ein Skript wird verwendet. Details werden im Kurs mitgeteilt.

Inhalt

Ziel des Kurses ist der zusätzliche Aufbau von Kompetenz und Sicherheit im Gebrauch der englischen Sprache, speziell im Arbeitsbereich. Der Unterricht wird hauptsächlich auf gegenseitiger Kommunikation basieren, wodurch Teilnehmende dazu animiert werden sollen, die Sprachkenntnisse zu verwenden und zu vertiefen. Themen sind u.a.

Des Weiteren wird das schriftliche Ausdrucksvermögen speziell in informellen Schreiben (z.B. E-Mails) sowie in wissenschaftlichen Abhandlungen vertieft. Innerhalb des Kurses werden neue Lehrformen verwendet und den Teilnehmenden wird zusätzlich die Möglichkeit geboten, ihr Vokabular zu vergrößern und auch im Selbststudium zu arbeiten.

Art des Leistungsnachweises

- Aufgaben zum Mündlichen Ausdruck z.B. Vorträge oder Gruppendiskussionen im Umfang von 10 Minuten

- Aufgaben zum Hörverstehen im Umfang von 20 Minuten.

- Aufgaben zum Leseverstehen (einschließlich sprachformbezogener Aufgaben) von 35 Minuten

- Aufgaben zur freien schriftlichen Sprachproduktion von 35 Minuten.

Diese Fertigkeiten können in sinnvollen Kombinationen miteinander verknüpft und getestet werden. Weitere Einzelheiten werden zu Beginn des Kurses bekannt gegeben.

 

English B1: Engineering

GER B1 (UNIcert® I, 2 SWS, 2 ECTS)

Dozent/in

Ingrid Graham

Termin

Alle Termine sind hier aufgelistet.

Voraussetzungen

Eine der folgenden Voraussetzungen:
- Ein Ergebnis von 50% bis 64% im Einstufungstest
- die erfolgreiche Teilnahme an einem anderen Kurs auf B1-Niveau am Sprachenzentrum.
Das Testergebnis bzw. Kursnote wird automatisch in unserer Datenbank gespeichert. Es ist daher nicht erforderlich, uns diesbezüglich zu kontaktieren.

Buch

Ein Skript wird verwendet. Details werden im Kurs mitgeteilt.

Inhalt

Ziel dieses Kurses ist es, die nötigen Kommunikationsfähigkeiten zu vermitteln um im ingenieurswissenschaftlichen Umfeld bestehen zu können. Das in diesem Kurs vermittelte Vokabular ist hilfreich für alle ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen wie z.B. Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen usw. Besonderes Augenmerk wird auf die Fähigkeit gelegt, technische Produkte und Prozesse zu beschreiben. Übungen umfassen unter anderem das Präsentieren neuer Produkte und das Schreiben eines technischen Berichts.

Art des Leistungsnachweises

- Aufgaben zum Mündlichen Ausdruck z.B. Vorträge oder Gruppendiskussionen im Umfang von 10 Minuten

- Aufgaben zum Hörverstehen im Umfang von 20 Minuten.

- Aufgaben zum Leseverstehen (einschließlich sprachformbezogener Aufgaben) von 35 Minuten

- Aufgaben zur freien schriftlichen Sprachproduktion von 35 Minuten.

Diese Fertigkeiten können in sinnvollen Kombinationen miteinander verknüpft und getestet werden. Weitere Einzelheiten werden zu Beginn des Kurses bekannt gegeben.

UNIcert® II Kurse (GER B2) - von 65% bis 79% im Einstufungstest

English B2: Upper Intermediate

GER B2 (UNIcert® II, 2 SWS, 2 ECTS)

Dozent/in

Philippa Dart-Cleiß, Matthew Shimohara, Donald Richardson, Kevin Neuner

Termin

Alle Termine sind hier aufgelistet.

Voraussetzungen

Eine der folgenden Voraussetzungen:
- Ein Ergebnis von 65% bis 79% im Einstufungstest,
- die erfolgreiche Teilnahme an einem anderen Kurs auf B2-Niveau am Sprachenzentrum
- der Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen UNIcert® I Ausbildung.
Das Testergebnis bzw. Kursnote wird automatisch in unserer Datenbank gespeichert. Es ist daher nicht erforderlich, uns diesbezüglich zu kontaktieren.

Buch

Materials will be distributed in class. ILIAS will be used.

Inhalt

This course is for students at upper-intermediate level who want to refresh their general language skills. It focuses on:
•    Developing fluency through speaking
•    Building vocabulary (variety of lexis, use of collocations, spelling)
•    Reviewing key grammar such as tenses and transition phrases
•    Practicing writing through tasks connected to lesson content

In line with modern approaches to language teaching, a constructivist methodology is used i.e. learning occurs as learners are actively involved in a process of meaning and knowledge construction instead of just passively receiving information. This isn’t a lecture!

ILIAS is used frequently for interactive activities such as forums or surveys. With the focus in class mainly on speaking, more individualised grammar, vocabulary and writing practice is done outside class.

Art des Leistungsnachweises

No final exam - the course grade is based on a range of tasks including

  • forums
  • participation in group project (wiki, presentation)
  • written assignment
  • ILIAS language tests module (grammar /vocabulary)
  • speaking test
     

English B2: Engineering

GER B2 (UNIcert® II, 2 SWS, 2 ECTS) 

Dozent/in

Jerald Guptill

Termin

Alle Termine sind hier aufgelistet.

Voraussetzungen

Eine der folgenden Voraussetzungen:
- Ein Ergebnis von 65% bis 79% im Einstufungstest,
- die erfolgreiche Teilnahme an einem anderen Kurs auf B2-Niveau am Sprachenzentrum
- der Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen UNIcert® I Ausbildung.
Das Testergebnis bzw. Kursnote wird automatisch in unserer Datenbank gespeichert. Es ist daher nicht erforderlich, uns diesbezüglich zu kontaktieren.

Buch

Materials will be distributed in class. ILIAS will be used.

Inhalt

This course stresses verbal tasks, both prepared and spontaneous, plus two written tasks. It is aimed at students studying engineering or other technical fields. The course covers the core language skills needed to successfully communicate in either technical or industrial situations.

The following concepts are presented, discussed and clarified:
•    Technical concepts explained using motivating texts and illustrations.
•    Topics reflect up-to-date technical developments and are relevant to students’ needs.
•    Core language, particularly technical vocabulary, cover a wide range of specializations.

Although grammar is regularly featured, it is not the main thrust of this course.

Individual research and preparation are necessary to attain the maximum benefit from this course.

Art des Leistungsnachweises 

No final exam - the course mark is based on a range of tasks:

  • Two technical papers - 35%

  • Short talks (individual and pair work) - 45%

  • Final presentation - 20%

English for Work B2

GER B2 (UNIcert® II, 2 SWS, 2 ECTS)

Dozent/in

Philippa Dart-Cleiß

Termin

Alle Termine sind hier aufgelistet.

Voraussetzungen

Eine der folgenden Voraussetzungen:
- Ein Ergebnis von 65% bis 79% im Einstufungstest,
- die erfolgreiche Teilnahme an einem anderen Kurs auf B2-Niveau am Sprachenzentrum
- der Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen UNIcert® I Ausbildung.
Das Testergebnis bzw. Kursnote wird automatisch in unserer Datenbank gespeichert. Es ist daher nicht erforderlich, uns diesbezüglich zu kontaktieren.

Buch

Materials will be distributed in class. ILIAS will be used

Inhalt

The aim of this course is to prepare participants for working life by developing the skills they are likely to need. Topics include: meetings, presentations, negotiating, small talk, job applications, correspondence and teamwork.

There will be an emphasis on improving spoken English skills during in-class sessions. Students will be expected to use ILIAS to complete homework tasks.

Art des Leistungsnachweises

No final exam - the course grade is based on a range of tasks including short ILIAS tests, written task uploads, a mock job internview and participation in a meeting role play.

 

English for Architects B2

GER B2 (UNIcert® II, 2 SWS, 2 ECTS)
Pflichtkurs für Bachelorstudiengang Architektur

Dozent/in

Cynthia White

Termin

Alle Termine sind hier aufgelistet.

Voraussetzungen

Eine der folgenden Voraussetzungen:
- Ein Ergebnis von 65% bis 79% im Einstufungstest,
- die erfolgreiche Teilnahme an einem anderen Kurs auf B2-Niveau am Sprachenzentrum
- der Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen UNIcert® I Ausbildung.
Das Testergebnis bzw. Kursnote wird automatisch in unserer Datenbank gespeichert. Es ist daher nicht erforderlich, uns diesbezüglich zu kontaktieren.

Buch

Materials will be distributed in class. ILIAS will be used.

Inhalt

This course will be of interest to students of architecture who wish to improve their communicative ability in English with a particular emphasis on their subject area.  Materials used in the course include current literature, magazines, weblinks and video clips. Themes include the planning process, construction, building materials, project management and design. Participants will be required to present original work. 

Art des Leistungsnachweises

No final exam - the course mark is based on completing a range of tasks:

  •     Homework tasks (ILIAS forums, tests etc) - 65%

  •     Presentation - 20%

  •     Role play 15%

 

English B2: Science

GER B2 (UNIcert® II, 2 SWS, 2 ECTS)

Dozent/in

Angela Althen

Termin
Alle Termine sind hier aufgelistet.

Voraussetzungen

Eine der folgenden Voraussetzungen:
- Ein Ergebnis von 65% bis 79% im Einstufungstest,
- die erfolgreiche Teilnahme an einem anderen Kurs auf B2-Niveau am Sprachenzentrum
- der Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen UNIcert® I Ausbildung.
Das Testergebnis bzw. Kursnote wird automatisch in unserer Datenbank gespeichert. Es ist daher nicht erforderlich, uns diesbezüglich zu kontaktieren.

Buch
A script is used. You will also need access to ILIAS to submit writing tasks and complete exercises.

Inhalt

This course uses practical tasks to develop the language and communication skills needed by student and professional scientists from all disciplines. Over the course of the semester we will develop your ability to tailor your message to a specific audience. Thus we practice writing different types of scientific texts (project summaries, reviews and abstracts) and discuss conventions for writing papers. We look at how the message changes when you speak about your project in conversation, in proposals and in short presentations. Thus you will work on using appropriate language in different contexts which may arise in your career as a scientist.

Art des Leistungsnachweises

No final exam.

  • Writing tasks - 50%

  • Speaking tasks - 30%

  • Reading / Vocabulary tests - 15%

  • Listening task - 5%

English B2: Science and Technology

GER B2 (UNIcert® II, 2 SWS, 3 ECTS)

Dozent/in

Ingrid Graham

Termin

Alle Termine sind hier aufgelistet.

Voraussetzungen

Ein Ergebnis von 65% bis 79% im Einstufungstest oder die erfolgreiche Teilnahme an einem anderen Kurs auf B2-Niveau am Sprachenzentrum oder der Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen UNIcert® I Ausbildung. Das Testergebnis bzw. Kursnote wird automatisch in unserer Datenbank gespeichert. Es ist daher nicht erforderlich, uns diesbezüglich zu kontaktieren.

Buch

Materials will be distributed in class. ILIAS will be used.

Inhalt

This course concentrates on developing knowledge of key scientific and technical terminology.  A number of general areas are explored including numbers & calculation, properties & materials and process descriptions.  Participants will be expected to take an active role in the course contributing through discussion, short presentations and problem solving sessions. As this course provides a more general introduction to vocabulary and skills used in technical and scientific fields, we recommend taking it before other courses in technical English with advanced content (e.g. B2: Engineering).

Art des Leistungsnachweises

No final exam - the course mark is based on completing a range of tasks:

  • Final vocabulary and listening comprehension test - 20%

  • Group presentation - 10%

  • Short writing assignments - 30%

  • Oral report - 10%

  • Homework exercises - 10%

  • Creation and maintenance of an online wiki about current research - 20%

English B2: Business Studies

GER B2 (UNIcert® II, 2 SWS, 3 ECTS)

Dozent/in

Kevin Neuner

Termin

Alle Termine sind hier aufgelistet.

Voraussetzungen

Eine der folgenden Voraussetzungen:
- Ein Ergebnis von 65% bis 79% im Einstufungstest,
- die erfolgreiche Teilnahme an einem anderen Kurs auf B2-Niveau am Sprachenzentrum
- der Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen UNIcert® I Ausbildung.
Das Testergebnis bzw. Kursnote wird automatisch in unserer Datenbank gespeichert. Es ist daher nicht erforderlich, uns diesbezüglich zu kontaktieren.

Buch

Materials will be distributed in class. ILIAS will be used.

Inhalt

This dynamic course is suitable for students from any faculty who want to improve their English skills through creative teamwork in a variety of situations. Participants work individually and together in groups. In the group tasks, participants represent a fictional company’s management to deal with various case studies and other realistic business scenarios. Tasks include:

  • Presenting a company and its products at a trade fair

  • Managing a crisis

  • Presenting a business idea

  • Consulting other companies on how to improve performance

Other tasks include creating advertising material, writing on forums and completing online tests on ILIAS. The course combines relevant business topics and language skills with the ability to work in teams. Language feedback is provided at regular points in the course. Although there is a focus on business-related topics and assignments, this course is suitable for participants from all faculties.

Art des Leistungsnachweises

No final exam - the course mark is based on completing the tasks outlined above.

 

English for Architects B2/C1

GER B2/C1 (UNIcert® II/III, 2 SWS, 2 ECTS)
Pflichtkurs für Bachelorstudiengang Architektur

Dozent/in

Cynthia White

Termin

Alle Termine sind hier aufgelistet. Aus organisatorischen Gründen werden Teilnehmer auf Niveau B2 und C1 in einen Kurs zusammengelegt.

Voraussetzungen

Eine der folgenden Voraussetzungen:
- Ein Ergebnis von 65%-89% im Einstufungstest,
- die erfolgreiche Teilnahme an einem anderen Kurs auf B2-Niveau oder höher am Sprachenzentrum
- der Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen UNIcert® I Ausbildung oder höher.
Das Testergebnis bzw. Kursnote wird automatisch in unserer Datenbank gespeichert. Es ist daher nicht erforderlich, uns diesbezüglich zu kontaktieren.

Buch

Materials will be distributed in class. ILIAS will be used.

Inhalt

This course will be of interest to students of architecture who wish to improve their communicative ability in English with a particular emphasis on their subject area.  Materials used in the course include current literature, magazines, weblinks and video clips. Themes include the planning process, construction, building materials, project management and design. Participants will be required to present original work. 

Art des Leistungsnachweises

No final exam - the course mark is based on completing a range of tasks:

  •     Homework tasks (ILIAS forums, tests etc) - 65%

  •     Presentation - 20%

  •     Role play 15%

 

English B2: Writing Skills

GER B2 (UNIcert® II, 2 SWS, 2 ECTS)

Dozent/in

Angela Althen

Termin

Alle Termine sind hier aufgelistet.

Voraussetzungen

Eine der folgenden Voraussetzungen:
- Ein Ergebnis von 65% bis 79% im Einstufungstest,
- die erfolgreiche Teilnahme an einem anderen Kurs auf B2-Niveau am Sprachenzentrum
- der Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen UNIcert® I Ausbildung.
Das Testergebnis bzw. Kursnote wird automatisch in unserer Datenbank gespeichert. Es ist daher nicht erforderlich, uns diesbezüglich zu kontaktieren.

Buch

ILIAS and other online resources will be used.

Inhalt 

This class is designed to help upper intermediate level students improve their writing ability. We will discuss various characteristics of academic writing, such as academic style and text organization. Writing assignments are completed during class and proofread by peers. Thus, students regularly practice writing and editing texts and frequently receive feedback on their progress. Three types of texts are covered: a report, an essay and a process description. Students choose the topics about which they would like to write.

Art des Leistungsnachweises

No exam. Three assignments will be completed during the semester and evaluated.

 

Grammar in Context

GER B2 (UNIcert® II, 2 SWS, 2 ECTS)

Dozent/in

Jillian Rossmanith

Termin

Alle Termine sind hier aufgelistet. Aus organisatorischen Gründen werden Teilnehmer auf Niveau B2 und C1 in einen Kurs zusammengelegt.

Voraussetzungen

Eine der folgenden Voraussetzungen:
- Ein Ergebnis von 65% bis 89% Einstufungstest
- die erfolgreiche Teilnahme an einem anderen Kurs auf B2-Niveau oder höher am Sprachenzentrum
- der Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen UNIcert® I Ausbildung oder höher.
Das Testergebnis bzw. Kursnote wird automatisch in unserer Datenbank gespeichert. Es ist daher nicht erforderlich, uns diesbezüglich zu kontaktieren.

Buch

Language Practice for First: English Grammar and Vocabulary. 5th edition (2014) / Student’s Book with MPO (without Key) ISBN 978-3190526734

Inhalt 

This course aims to review the main areas of grammar in English.  Patterns and rules will be highlighted and focussed practice using discussion, role play and group work will enable participants to apply the grammatical structures covered in class in realistic situations.

Art des Leistungsnachweises

  • End of course ILIAS review test - 60%

  • Presentation (time will be arranged) - 30%

  • Regular homework tasks - 10%

TOEFL iBT Preparation

GER B2 (UNIcert® II, 2 SWS, 2 ECTS)

Dozent/in

Alaa Khalil, Kevin Neuner

Termin

Alle Termine sind hier aufgelistet.

Voraussetzungen

Eine der folgenden Voraussetzungen:
- Ein Ergebnis ab 65% im Einstufungstest
- die erfolgreiche Teilnahme an einem anderen Kurs auf B2-Niveau oder höher am Sprachenzentrum
- der Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen UNIcert® I Ausbildung oder höher
Das Testergebnis bzw. Kursnote wird automatisch in unserer Datenbank gespeichert. Es ist daher nicht erforderlich, uns diesbezüglich zu kontaktieren.

Buch 

Materials will be distributed in class. ILIAS will be used.

Inhalt

This course is intended to prepare students for the TOEFL iBT (Test of English as a Foreign Language -internet Based Test) and is aimed at students who will take the test in the near future. Weekly meetings will be used for computer-based test practice covering each of the four sections of the TOEFL iBT, and mock exams will be conducted in order to simulate the test situation. Students will review the components of the exam, either in groups or independently, becoming cognizant of their individual strengths and weaknesses to more effectively concentrate on sections where they most need improvement. After correction, problem areas will be dealt with. Homework will be given every week.

Registration for the TOEFL exam is separate.

Art des Leistungsnachweises

No final exam.

  • Essay writing: 30%

  • Reading Comprehension: 30%

  • Listening Comprehension: 30 %

  • Speaking: 10%

UNIcert® III Kurse (GER C1) - ab 80% im Einstufungstest

English C1: Advanced

GER C1 (UNIcert® III, 2 SWS, 2 ECTS)

Dozent/in

Donald Richardson, Willow Schroeder, Philippa Dart-Cleiß

Termin

Alle Termine sind hier aufgelistet.

Voraussetzungen

Eine der folgenden Voraussetzungen:
- Ein Ergebnis von 80% bis 89% im Einstufungstest
- die erfolgreiche Teilnahme an einem anderen Kurs auf C1-Niveau am Sprachenzentrum
- der Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen UNIcert® II Ausbildung
Das Testergebnis bzw. Kursnote wird automatisch in unserer Datenbank gespeichert. Es ist daher nicht erforderlich, uns diesbezüglich zu kontaktieren.

Buch

Materials will be distributed in class. ILIAS will be used.

Inhalt

This course is for students at an advanced level who want to refresh their general language skills. It focuses on:
•    Developing fluency through speaking
•    Building vocabulary (variety of lexis, use of collocations, idioms)
•    Reviewing selected grammar points 
•    Practicing writing through a variety of assignments connected to lesson content

In line with modern approaches to language teaching, a constructivist methodology is used i.e. learning occurs as learners are actively involved in a process of meaning and knowledge construction instead of just passively receiving information. This isn’t a lecture!

ILIAS is used frequently for interactive activities such as forums. With the focus in class mainly on speaking, more individualised grammar, vocabulary and writing practice is done outside class.

Art des Leistungsnachweises

No final exam - the course mark is based on completing a range of tasks:

  • Form posting = 10%
  • ILIAS graded language tests = 30%
  • 5 appropriate contributions in your wiki = 50%
  • Presentation / demonstration = 10%

 

English for Engineers C1

GER C1 (UNIcert® III, 2 SWS, 2 ECTS)

Dozent/in

Jerald Guptill

Termin

Alle Termine sind hier aufgelistet.

Voraussetzungen

Eine der folgenden Voraussetzungen:
- Ein Ergebnis von 80% bis 89% im Einstufungstest
- die erfolgreiche Teilnahme an einem anderen Kurs auf C1-Niveau am Sprachenzentrum
- der Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen UNIcert® II Ausbildung
Das Testergebnis bzw. Kursnote wird automatisch in unserer Datenbank gespeichert. Es ist daher nicht erforderlich, uns diesbezüglich zu kontaktieren.

Buch

Materials will be distributed in class. ILIAS will be used.

Inhalt

This course is designed to improve each student’s confidence and technical competence in using and understanding both engineering terms, their context, and the methodology of engineering decision making skills. Emphasis is placed on not only improving skill levels in reading and listening comprehension, but also honing verbal skills in both a technical context and a casual one.

Each participant will need to do extensive research and display verbal competence in an English only setting. Students will participate in several technical briefings, most of which can be rehearsed and then presented to the group. There is also ample opportunity to join in spontaneous discussions as they relate to the assigned topics.

Although the course title is, “English for Engineers”, students from other study areas would also benefit from taking this course.

Art des Leistungsnachweises

Upon successful completion of the course, you will receive 2 ECTS.

  • a series of prepared briefings, presentations and in class discussions = 45%
  • a progression of written documentation about the individually selected projects = 35%
  • final presentation: A PowerPoint presentation which provides the class members with the parameters and outcome of each selected project. = 20%

 

English for Work C1

GER C1 (UNIcert® III, 2 SWS, 2 ECTS)

Dozent/in 

Matthew Shimohara

Termin

Alle Termine sind hier aufgelistet.

Voraussetzungen

Eine der folgenden Voraussetzungen:
- Ein Ergebnis von 80% bis 89% im Einstufungstest
- die erfolgreiche Teilnahme an einem anderen Kurs auf C1-Niveau am Sprachenzentrum
- der Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen UNIcert® II Ausbildung
Das Testergebnis bzw. Kursnote wird automatisch in unserer Datenbank gespeichert. Es ist daher nicht erforderlich, uns diesbezüglich zu kontaktieren.

Buch

Materials will be distributed in class. ILIAS will be used.

Inhalt

The aim of this course is to prepare participants for working life by developing the skills they are likely to need. Topics include: meetings, presentations, negotiating, small talk, job applications, correspondence and teamwork.

There will be an emphasis on improving spoken English skills during in-class sessions. Participants are expected to use ILIAS to complete homework tasks.

Art des Leistungsnachweises

No final exam - the course mark is based on completing a range of tasks e.g. mini tests, e-mails, job application, forum entries and letters.

 

English for Architects C1/C2

GER C1/C2 (UNIcert® III/IV, 2 SWS, 2 ECTS)
Pflichtkurs für Bachelorstudiengang Architektur

Dozent/in

Cynthia White

Termin

Alle Termine sind hier aufgelistet.

Voraussetzungen

Eine der folgenden Voraussetzungen:
- Ein Ergebnis von 80% oder mehr im Einstufungstest
- die erfolgreiche Teilnahme an einem anderen Kurs auf C1-Niveau am Sprachenzentrum
- der Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen UNIcert® II Ausbildung
Das Testergebnis bzw. Kursnote wird automatisch in unserer Datenbank gespeichert. Es ist daher nicht erforderlich, uns diesbezüglich zu kontaktieren.

Buch

Materials will be distributed in class. ILIAS will be used.

Inhalt

This course will be of interest to students of architecture who wish to improve their communicative ability in English with a particular emphasis on their subject area.  Materials used in the course include current literature, magazines, weblinks and video clips. Themes include the planning process, construction, building materials, project management and design. Participants will be required to present original work. 

Art des Leistungsnachweises

No final exam - the course mark is based on completing a range of tasks:

  • Homework tasks 50%

  • Presentation 20%

  • Role play 15%

  • Documentary film 15%

 

Scientific Writing C1

GER C1 (UNIcert® III, 2 SWS, 3 ECTS)

Dozent/in

Angela Althen

Termin

Alle Termine sind hier aufgelistet.

Voraussetzungen

Eine der folgenden Voraussetzungen:
- Ein Ergebnis von 80% bis 89% im Einstufungstest
- die erfolgreiche Teilnahme an einem anderen Kurs auf C1-Niveau am Sprachenzentrum
- der Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen UNIcert® II Ausbildung
Das Testergebnis bzw. Kursnote wird automatisch in unserer Datenbank gespeichert. Es ist daher nicht erforderlich, uns diesbezüglich zu kontaktieren.

Buch

Materials will be distributed in class. ILIAS will be used. 

Inhalt

Participants discuss the parts of an empirical research report (i.e. scientific paper): abstract, introduction, methods, results and discussion. At each stage, participants practice talking about subject-specific content, e.g. results and / or methods. In and outside of class, they complete writing tasks to practice the appropriate wording and style for each section. In small groups, students also compare theoretical guidelines to practices in their respective fields and share their findings in an online forum.

Art des Leistungsnachweises

No final exam - the course grade is based on completing a range of tasks:

  • Writing: Summarizing and evaluating literature - 20% 

  • Writing: Methods section text - 20%

  • Writing: Results and Discussion section(s)- 20%

  • Writing: Abstract - 20%

  • Speaking: Describe experimental procedures or model configuration - 10%

  • Reading: Text analyses - 10%

     

Business Leadership

GER C1 (UNIcert® III, 2 SWS, 3 ECTS)

Dozent/in

Matthew Shimohara

Termin

Alle Termine sind hier aufgelistet.

Voraussetzungen

Eine der folgenden Voraussetzungen:
- Ein Ergebnis von 80% oder mehr im Einstufungstest
- die erfolgreiche Teilnahme an einem anderen Kurs auf C1/C2-Niveau am Sprachenzentrum
- der Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen UNIcert® II Ausbildung.
Das Testergebnis bzw. Kursnote wird automatisch in unserer Datenbank gespeichert. Es ist daher nicht erforderlich, uns diesbezüglich zu kontaktieren.

Buch

Materials will be distributed in class. ILIAS will be used.

Inhalt

This course is suitable for anyone wishing to improve their English skills through discussion, planning and teamwork. After some introductory sessions, groups are formed and they work together during the semester to create and develop a fictional business. Each team decides all of the details of the company e.g. name, location, products, size and finances.

Throughout the semester, the companies are faced with a variety of tasks, challenges and obstacles which need to be dealt with. The tasks are mainly designed to improve speaking skills in a variety of work-related settings and include: 

  • Introducing the company at a trade fair

  • Presenting a sales pitch to investors

  • Dealing with questions at a press conference

  • Convincing judges that your company is better than the rest

Written tasks involve writing on forums, creating a company profile and writing the minutes of a meeting.

The course provides a realistic stage for combining language skills with the ability to work in a team. Language feedback is provided on all written tasks and at regular points in the course related to presentations and speaking tasks. Therefore it is suitable for students from all faculties.

Art des Leistungsnachweises

No final exam - the course mark is based on completing the tasks outlined above.

 

Discussion and Debate

GER C1 (UNIcert® III, 2 SWS, 2 ECTS)

Dozent/in

Donald Richardson

Termin

Alle Termine sind hier aufgelistet.

Voraussetzungen

Eine der folgenden Voraussetzungen:
- Ein Ergebnis von 80% oder mehr im Einstufungstest
- die erfolgreiche Teilnahme an einem anderen Kurs auf C1/C2-Niveau am Sprachenzentrum
- der Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen UNIcert® II Ausbildung.
Das Testergebnis bzw. Kursnote wird automatisch in unserer Datenbank gespeichert. Es ist daher nicht erforderlich, uns diesbezüglich zu kontaktieren.

Buch

Materials will be distributed in class. ILIAS will be used.

Inhalt

The aim of this course is to encourage participants in their spoken English. In each class there is a clear emphasis on talking as much English as possible. The course deals with topics from a range of areas in a comfortable and supportive environment. Participants can therefore overcome any barriers they may have in speaking English or simply enjoy discussing interesting issues. In addition to this, students will be introduced to debating and will take part in a group debate on topics chosen by the class. Online materials such as discussion forums will be used to encourage written debate outside class so a willingness to use ILIAS and contribute is necessary.

Art des Leistungsnachweises

Credit points are achieved by regular attendance and completing the following tasks:

  • Debating – (done in class as part of a team)

  • 3 written forums  –  (done outside class using ILIAS)

  • 2 self-evaluations (done outside class using ILIAS)

  • Ranting – done in class)

  • Voting/suggestions/comments – (mostly done outside of class using ILIAS)

English for Sustainable Development

GER C1 (UNIcert® III, 2 SWS, 3 ECTS)

Dozent/in

Angela Althen

Termin

Alle Termine sind hier aufgelistet.

Voraussetzungen

Eine der folgenden Voraussetzungen:
- Ein Ergebnis von 80% oder mehr im Einstufungstest
- die erfolgreiche Teilnahme an einem anderen Kurs auf C1/C2-Niveau am Sprachenzentrum
- der Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen UNIcert® II Ausbildung.
Das Testergebnis bzw. Kursnote wird automatisch in unserer Datenbank gespeichert. Es ist daher nicht erforderlich, uns diesbezüglich zu kontaktieren.

Buch

ILIAS will be used to distribute materials. Resource for class readings: Handbook of Sustainability Science and Research. Edited by Filho, Walter Leal. Springer, 2017. (Free access through the KIT library when in the KIT network).

Inhalt

This course offers students the opportunity to practice speaking and writing about sustainability goals in English in both personal and professional contexts. First in conversation and later in group work, students practice vocabulary related to sustainability. Students explore and record their own development by writing personal reflection pieces. Later they work in groups and examine a case study related to their field. Each group produces a podcast or delivers a presentation on their case. In the final assignment, students submit a piece of academic writing appropriate for their field. Throughout the course, students receive feedback on their use of language, including vocabulary, grammar and style.

Art des Leistungsnachweises

No final exam - the course mark is based on completing a range of tasks:

  • Personal reflection pieces and forum responses = 20%
  • Reading and vocabulary test = 20%
  • Group podcast or presentation = 30%
  • Final writing task = 30%

 

Grammar in Context

GER C1 (UNIcert® III, 2 SWS, 2 ECTS)

Dozent/in

Jillian Rossmanith

Termin

Alle Termine sind hier aufgelistet. Aus organisatorischen Gründen werden Teilnehmer auf Niveau B2 und C1 in einen Kurs zusammengelegt.

Voraussetzungen

Eine der folgenden Voraussetzungen:
- Ein Ergebnis von 65% bis 89% Einstufungstest
- die erfolgreiche Teilnahme an einem anderen Kurs auf B2-Niveau oder höher am Sprachenzentrum
- der Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen UNIcert® I Ausbildung oder höher.
Das Testergebnis bzw. Kursnote wird automatisch in unserer Datenbank gespeichert. Es ist daher nicht erforderlich, uns diesbezüglich zu kontaktieren.

Buch

Language Practice for First: English Grammar and Vocabulary. 5th edition (2014) / Student’s Book with MPO (without Key) ISBN 978-3190526734

Inhalt 

This course aims to review the main areas of grammar in English.  Patterns and rules will be highlighted and focussed practice using discussion, role play and group work will enable participants to apply the grammatical structures covered in class in realistic situations.

Art des Leistungsnachweises

  • End of course ILIAS review test - 60%

  • Presentation (time will be arranged) - 30%

  • Regular homework tasks - 10%

TOEFL iBT Preparation

GER C1 (UNIcert® III, 2 SWS, 2 ECTS)

Dozent/in

Alaa Khalil, Kevin Neuner

Termin

Alle Termine sind hier aufgelistet.

Voraussetzungen

Eine der folgenden Voraussetzungen:
- Ein Ergebnis ab 65% im Einstufungstest,
- die erfolgreiche Teilnahme an einem anderen Kurs auf B2-Niveau oder höher am Sprachenzentrum
- der Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen UNIcert® I Ausbildung oder höher.
Das Testergebnis bzw. Kursnote wird automatisch in unserer Datenbank gespeichert. Es ist daher nicht erforderlich, uns diesbezüglich zu kontaktieren.

Buch 

Materials will be distributed in class. ILIAS will be used.

Inhalt

This course is intended to prepare students for the TOEFL iBT (Test of English as a Foreign Language -internet Based Test) and is aimed at students who will take the test in the near future. Weekly meetings will be used for computer-based test practice covering each of the four sections of the TOEFL iBT, and mock exams will be conducted in order to simulate the test situation. Students will review the components of the exam, either in groups or independently, becoming cognizant of their individual strengths and weaknesses to more effectively concentrate on sections where they most need improvement. After correction, problem areas will be dealt with. Homework will be given every week.

Registration for the TOEFL exam is separate.

Art des Leistungsnachweises

No final exam.

  • Essay writing: 30%

  • Reading Comprehension: 30%

  • Listening Comprehension: 30 %

  • Speaking: 10%

UNIcert® IV Kurse (GER C2) - ab 90% im Einstufungstest

English C2: Proficiency 1

GER C2 (UNIcert® IV, 2 SWS, 3 ECTS)

Dozent/in

Donald Richardson

Termin

Alle Termine sind hier aufgelistet.

Voraussetzungen

Eine der folgenden Voraussetzungen:
- Ein Ergebnis von 90% oder mehr im Einstufungstest,
- die erfolgreiche Teilnahme an einem anderen Kurs auf C2-Niveau am Sprachenzentrum
- der Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen UNIcert® III Ausbildung.
Das Testergebnis bzw. Kursnote wird automatisch in unserer Datenbank gespeichert. Es ist daher nicht erforderlich, uns diesbezüglich zu kontaktieren.

Buch

Materials will be distributed in class. ILIAS will be used.

Inhalt

This course is for students at an advanced level who want to refresh, reactivate or simply maintain their language skills. Like the other C2: Proficiency courses, it focuses on:
•   Developing fluency through spoken and written interaction (discussions, forums, cooperative goup tasks, role plays, digital game based learning etc)
•   Building vocabulary and avoiding typical “German”  mistakes
•   Reviewing key language features using a flipped classroom model (online modules outside class / focused language feedback in class)
•   Practicing writing through a variety of assignments such as online forums connected to lesson content

In line with modern approaches to language teaching, a constructivist methodology is used i.e. learning occurs as learners are actively involved in a process of meaning and knowledge construction instead of just passively receiving information. This is not a lecture and you are encouraged and expected to get involved.

With the language focus in class firmly placed on developing fluency through collaboration and interaction in discussions and presentations, writing takes on a more important role in tasks done outside class.

You do not have to take C2: Proficiency 1 before taking C2: Proficiency 2 or C2: Proficiency 3. The courses have different content and therefore have different names.

Art des Leistungsnachweises

No final exam - the course is passed by completing a range of tasks:

  • Appropriate contributions to 3 forums - 25%

  •  One written task (from a choice of four) - 15%

  • 2 proficiency language tests on ILIAS - 20%

  • Group writing task = 10%

  • Wiki film review task = 10%

  • Peer assessment task = 10%

  • Pecha Kucha/Speed Geeking presentation (last class) = 10%

Regular participation is required (Anwesenheitspflicht). Please tell your teacher if you can’t make it to class – and arrive on time!

 

English C2: Proficiency 2

GER C2 (UNIcert® IV, 2 SWS, 3 ECTS)

Dozent/in
Donald Richardson

Termin
Alle Termine sind hier aufgelistet.

Voraussetzungen
Eine der folgenden Voraussetzungen:
- Ein Ergebnis von 90% oder mehr im Einstufungstest,
- die erfolgreiche Teilnahme an einem anderen Kurs auf C2-Niveau am Sprachenzentrum
- der Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen UNIcert® III Ausbildung.
Das Testergebnis bzw. Kursnote wird automatisch in unserer Datenbank gespeichert. Es ist daher nicht erforderlich, uns diesbezüglich zu kontaktieren.

Buch
Materials will be distributed in class. ILIAS will be used.

Inhalt

•   Developing fluency through spoken and written interaction (discussions, forums, cooperative group tasks, role plays, digital game based learning etc)
•   Building vocabulary and avoiding typical “German”  mistakes
•   Reviewing key language features using a flipped classroom model (online modules outside class / focused language feedback in class)
•   Practicing writing through a variety of assignments such as online forums connected to lesson content

In line with modern approaches to language teaching, a constructivist methodology is used i.e. learning occurs as learners are actively involved in a process of meaning and knowledge construction instead of just passively receiving information. This is not a lecture and you are encouraged and expected to get involved.

With the language focus in class firmly placed on developing fluency through collaboration and interaction in discussions and presentations, writing takes on a more important role in tasks done outside class.

The themes covered in the course are different from those in C2: Proficiency 1 and C2: Proficiency 3 so it can be taken as a follow-on course or on its own. It is not necessary to have taken one of the other C2 courses first.

Art des Leistungsnachweises

No final exam - the course is passed by completing a range of tasks:

  • Forum postings - 25%

  •  CPE Tests (on ILIAS) - 20%

  • Two written assignments - 25%

  • Participation in a debate - 10%

  • Participation in mock CPE spoken exam - 10%

  • Pecha Flickr presentation - 10%

Regular participation is required (Anwesenheitspflicht). Please tell your teacher if you can’t make it to class – and arrive on time!

English C2: Proficiency 3

GER C2 (UNIcert® IV, 2 SWS, 3 ECTS)

Dozent/in

Donald Richardson

Termin

Alle Termine sind hier aufgelistet.

Voraussetzungen

Eine der folgenden Voraussetzungen:
- Ein Ergebnis von 90% oder mehr im Einstufungstest,
- die erfolgreiche Teilnahme an einem anderen Kurs auf C2-Niveau am Sprachenzentrum
- der Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen UNIcert® III Ausbildung.
Das Testergebnis bzw. Kursnote wird automatisch in unserer Datenbank gespeichert. Es ist daher nicht erforderlich, uns diesbezüglich zu kontaktieren.

Buch

Materials will be distributed in class. ILIAS will be used.

Inhalt

•   Developing fluency through spoken and written interaction (discussions, forums, cooperative goup tasks, role plays, digital game based learning etc)
•   Building vocabulary and avoiding typical “German”  mistakes
•   Reviewing key language features using a flipped classroom model (online modules outside class / focused language feedback in class)
•   Practicing writing through a variety of assignments such as online forums connected to lesson content

In line with modern approaches to language teaching, a constructivist methodology is used i.e. learning occurs as learners are actively involved in a process of meaning and knowledge construction instead of just passively receiving information. This is not a lecture and you are encouraged and expected to get involved.

With the language focus in class firmly placed on developing fluency through collaboration and interaction in discussions and presentations, writing takes on a more important role in tasks done outside class.

You do not have to take C2: Proficiency 1 or C2: Proficiency 2 before taking C2: Proficiency 3. The courses have different content and therefore have different names.

Art des Leistungsnachweises

No final exam - the course is passed by completing a range of tasks:

  • Forum postings - 10%

  • CPE Tests (on ILIAS) - 20%

  • Reflection/evaluations - 30%

  • Podcast - 30%

  • Speaking task - 10%

Regular participation is required (Anwesenheitspflicht). Please tell your teacher if you can’t make it to class – and arrive on time!

English for Innovative Engineering C2

GER C2 (UNIcert® IV, 2 SWS, 2 ECTS)

Dozent/in

Jerald Guptill

Termin

Alle Termine sind hier aufgelistet.

Voraussetzungen

Eine der folgenden Voraussetzungen:
- Ein Ergebnis von 90% oder mehr im Einstufungstest,
- die erfolgreiche Teilnahme an einem anderen Kurs auf C2-Niveau am Sprachenzentrum
- der Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen UNIcert® III Ausbildung.
Das Testergebnis bzw. Kursnote wird automatisch in unserer Datenbank gespeichert. Es ist daher nicht erforderlich, uns diesbezüglich zu kontaktieren.

Buch

Materials will be distributed in class. ILIAS will be used.

Inhalt

This course is designed to improve each student’s confidence and technical competence in using and understanding both engineering terms, their context, and the methodology of engineering decision making skills. Emphasis is placed on not only improving skill levels in reading and listening comprehension, but also honing verbal skills
in both technical and casual contexts.

Each participant will need to do extensive research and explain their findings
in an English only setting. Working in pairs, students will prepare and conduct several technical briefings (i.e. explain technical concepts), most of which can be rehearsed and then presented to the group. As they relate to the chosen topics, there is also ample opportunity to join in spontaneous whole-class discussions. In this way, students practice working in small international and interdisciplinary teams and practice defending their conclusions or filling in details as requested by class members.

Although the course title is, “English for Innovative Engineering”, students from other study areas would also benefit from taking this course

Art des Leistungsnachweises

No final exam - the course mark is based on completing a range of tasks:

  • a series of prepared briefings, presentations and in class discussions = 45%
  • a progression of written documentation about the individually selected projects = 35%
  • final presentation: A PowerPoint presentation which explains the parameters and outcome of each selected topic = 20%

 

Scientific Writing C2

GER C2 (UNIcert® IV, 2 SWS, 3 ECTS)

Dozent/in

Angela Althen

Termin

Alle Termine sind hier aufgelistet.

Voraussetzungen

Eine der folgenden Voraussetzungen:
- Ein Ergebnis von 90% oder mehr im Einstufungstest,
- die erfolgreiche Teilnahme an einem anderen Kurs auf C2-Niveau am Sprachenzentrum
- der Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen UNIcert® III Ausbildung.
Das Testergebnis bzw. Kursnote wird automatisch in unserer Datenbank gespeichert. Es ist daher nicht erforderlich, uns diesbezüglich zu kontaktieren.

Buch

Materials will be distributed in class. ILIAS will be used. 

Inhalt

Participants discuss the parts of an empirical research report (i.e. scientific paper): abstract, introduction, methods, results and discussion. At each stage, participants practice talking about subject-specific content, e.g. results and / or methods. In and outside of class, they complete writing tasks to practice the appropriate wording and style for each section. Participants collaborate in peer editing sessions to improve their texts and discover different approaches to writing tasks.  In small groups, students also compare theoretical guidelines to practices in their respective fields and share their findings in an online forum.
 

Art des Leistungsnachweises

No final exam - the course grade is based on completing a range of tasks:

  • Writing: Summarizing and evaluating literature  20% 

  • Writing: Methods section text - 20%

  • Writing: Results and Discussion section(s)- 20%

  • Writing: Abstract - 20%

  • Speaking: Describe experimental procedures or model configuration - 10%

  • Reading: Text analyses - 10%

     

Business Leadership

GER C2 (UNIcert® IV, 2 SWS, 3 ECTS)

Dozent/in

Matthew Shimohara

Termin

Alle Termine sind hier aufgelistet.

Voraussetzungen

Eine der folgenden Voraussetzungen:
- Ein Ergebnis von 80% oder mehr im Einstufungstest
- die erfolgreiche Teilnahme an einem anderen Kurs auf C1/C2-Niveau am Sprachenzentrum
- der Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen UNIcert® II Ausbildung.
Das Testergebnis bzw. Kursnote wird automatisch in unserer Datenbank gespeichert. Es ist daher nicht erforderlich, uns diesbezüglich zu kontaktieren.

Buch

Materials will be distributed in class. ILIAS will be used.

Inhalt

This course is suitable for anyone wishing to improve their English skills through discussion, planning and teamwork. After some introductory sessions, groups are formed and they work together during the semester to create and develop a fictional business. Each team decides all of the details of the company e.g. name, location, products, size and finances.

Throughout the semester, the companies are faced with a variety of tasks, challenges and obstacles which need to be dealt with. The tasks are mainly designed to improve speaking skills in a variety of work-related settings and include: 

  • Introducing the company at a trade fair

  • Presenting a sales pitch to investors

  • Dealing with questions at a press conference

  • Convincing judges that your company is better than the rest

Written tasks involve writing on forums, creating a company profile and writing the minutes of a meeting.

The course provides a realistic stage for combining language skills with the ability to work in a team. Language feedback is provided on all written tasks and at regular points in the course related to presentations and speaking tasks. Therefore it is suitable for students from all faculties.

Art des Leistungsnachweises

No final exam - the course mark is based on completing the tasks outlined above.

 

Discussion and Debate

GER C2 (UNIcert® IV, 2 SWS, 2 ECTS)

Dozent/in

Donald Richardson

Termin

Alle Termine sind hier aufgelistet.

Voraussetzungen

Eine der folgenden Voraussetzungen:
- Ein Ergebnis von 80% oder mehr im Einstufungstest
- die erfolgreiche Teilnahme an einem anderen Kurs auf C1/C2-Niveau am Sprachenzentrum
- der Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen UNIcert® II Ausbildung.
Das Testergebnis bzw. Kursnote wird automatisch in unserer Datenbank gespeichert. Es ist daher nicht erforderlich, uns diesbezüglich zu kontaktieren.

Buch

Materials will be distributed in class. ILIAS will be used.

Inhalt

The aim of this course is to encourage participants in their spoken English. In each class there is a clear emphasis on talking as much English as possible. The course deals with topics from a range of areas in a comfortable and supportive environment. Participants can therefore overcome any barriers they may have in speaking English or simply enjoy discussing interesting issues. In addition to this, students will be introduced to debating and will take part in a group debate on topics chosen by the class. Online materials such as discussion forums will be used to encourage written debate outside class so a willingness to use ILIAS and contribute is necessary.

Art des Leistungsnachweises

Credit points are achieved by regular attendance and completing the following tasks:

  • Debating – (done in class as part of a team)

  • 3 written forums  –  (done outside class using ILIAS)

  • 2 self-evaluations (done outside class using ILIAS)

  • Ranting – done in class)

  • Voting/suggestions/comments – (mostly done outside of class using ILIAS)

English for Sustainable Development

GER C2 (UNIcert® IV, 2 SWS, 3 ECTS)

Dozent/in

Angela Althen

Termin

Alle Termine sind hier aufgelistet.

Voraussetzungen

Eine der folgenden Voraussetzungen:
- Ein Ergebnis von 80% oder mehr im Einstufungstest
- die erfolgreiche Teilnahme an einem anderen Kurs auf C1/C2-Niveau am Sprachenzentrum
- der Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen UNIcert® II Ausbildung.
Das Testergebnis bzw. Kursnote wird automatisch in unserer Datenbank gespeichert. Es ist daher nicht erforderlich, uns diesbezüglich zu kontaktieren.

Buch

ILIAS will be used to distribute materials. Resource for class readings: Handbook of Sustainability Science and Research. Edited by Filho, Walter Leal. Springer, 2017. (Free access through the KIT library when in the KIT network).

Inhalt

This course offers students the opportunity to practice speaking and writing about sustainability goals in English in both personal and professional contexts. First in conversation and later in group work, students practice vocabulary related to sustainability. Students explore and record their own development by writing personal reflection pieces. Later they work in groups and examine a case study related to their field. Each group produces a podcast or delivers a presentation on their case. In the final assignment, students submit a piece of academic writing appropriate for their field. Throughout the course, students receive feedback on their use of language, including vocabulary, grammar and style.

Art des Leistungsnachweises

No final exam - the course mark is based on completing a range of tasks:

  • Personal reflection pieces and forum responses = 20%
  • Reading and vocabulary test = 20%
  • Group podcast or presentation = 30%
  • Final writing task = 30%

 

TOEFL iBT Preparation

GER C2 (UNIcert® IV, 2 SWS, 2 ECTS)

Dozent/in

Alaa Khalil, Kevin Neuner

Termin

Alle Termine sind hier aufgelistet.

Voraussetzungen

Eine der folgenden Voraussetzungen:
- Ein Ergebnis ab 65% im Einstufungstest
- die erfolgreiche Teilnahme an einem anderen Kurs auf B2-Niveau oder höher am Sprachenzentrum
- der Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen UNIcert® I Ausbildung oder höher.
Das Testergebnis bzw. Kursnote wird automatisch in unserer Datenbank gespeichert. Es ist daher nicht erforderlich, uns diesbezüglich zu kontaktieren.

Buch 

Materials will be distributed in class. ILIAS will be used.

Inhalt

This course is intended to prepare students for the TOEFL iBT (Test of English as a Foreign Language -internet Based Test) and is aimed at students who will take the test in the near future. Weekly meetings will be used for computer-based test practice covering each of the four sections of the TOEFL iBT, and mock exams will be conducted in order to simulate the test situation. Students will review the components of the exam, either in groups or independently, becoming cognizant of their individual strengths and weaknesses to more effectively concentrate on sections where they most need improvement. After correction, problem areas will be dealt with. Homework will be given every week.

Registration for the TOEFL exam is separate.

Art des Leistungsnachweises

No final exam.

  • Essay writing: 30%

  • Reading Comprehension: 30%

  • Listening Comprehension: 30 %

  • Speaking: 10%