UNIcert® am KIT

UNIcert® am KIT

Das Sprachenzentrum des KIT hat 2008 die Akkreditierung für die Sprache Englisch auf drei Niveaustufen gemäß UNIcert® erhalten. 2022 wurde die Akkreditierung um weitere fünf Jahre verlängert.

 

Was ist UNIcert®?

UNIcert® ist ein Zertifizierungssystem speziell für die Fremdsprachenausbildung an Hochschulen. Träger von UNIcert® ist der Arbeitskreis der Sprachenzentren an Hochschulen (AKS). Bei UNIcert® wird besonderer Wert darauf gelegt, dass die hochschulspezifische und hochschuladäquate Fremdsprachenausbildung die Besonderheiten der Teilnehmer/-innen, der Zielsetzungen und der Arbeitsformen an Hochschulen angemessen berücksichtigt. Es soll zu einer stärkeren Vereinheitlichung der Praxis der Zertifizierung von Fremdsprachenkenntnissen im Hochschulbereich beitragen, die Gleichwertigkeit der Sprachausbildung an den Hochschulen fördern und damit auch zu einem außerhalb der Hochschulen akzeptierten Zeugnis zum Nachweis entsprechender Fremdsprachenkenntnisse führen.

Die Ziele einer UNIcert®-Ausbildung

Das Sprachenzentrum bietet Studierenden die Möglichkeit, (Fach-)Sprachenkenntnisse anzueignen oder bereits vorhandene Kenntnisse zu vertiefen, um auf diesem Wege eine Zusatzqualifikation zu erwerben. Die Ausbildung bereitet die Studierenden gezielt auf Studienaufenthalte im Ausland oder auf den späteren Beruf vor.
Teilnehmer/-innen an der (Fach-)Sprachenausbildung können nach erfolgreichem Abschluss des Ausbildungsprogramms bzw. nach bestandener UNIcert® Prüfung das vom Arbeitskreis der Sprachenzentren an Hochschulen (AKS) getragene Fremdsprachenzertifikat UNIcert® erwerben.

Die Sprachenausbildung nach UNIcert®

Für Studierende, die noch nie an einem Englischkurs am Sprachenzentrum teilgenommen haben, ist der Einstufungstest obligatorisch. Anhand dieses Testes wird das Niveau ermittelt und man erfährt, auf welcher UNIcert®-Stufe die Ausbildung fortgesetzt werden kann. Alle Englischkurs-Teilnehmer nehmen automatisch an der UNIcert® Ausbildung auf ihrem Niveau Teil.

Die Vorteile für Teilnehmer

Für die Sprachlerner/-innen am Sprachenzentrum des KIT ergeben sich die folgenden Vorteile:

Universitätsübergreifend und international anerkannt
Alle Hochschulen der Bundesrepublik können sich diesem System anschließen. Über 50 Hochschulen in ganz Deutschland verleihen bereits UNIcert®-Zertifikate, erste Institutionen auf europäischer Ebene sind akkreditiert.

Studienbegleitend
UNIcert® ist eine Zusatzqualifikation, die von allen Studierenden, gleich welcher Fachrichtung parallel zum Hauptstudium erworben werden kann.

Lernerfreundlich
Kleine Lerngruppen (max. 20 Teilnehmer) und die Flexibilität des Systems begünstigen didaktische Innovationen und eine angenehme Lernatmosphäre. Zudem ist die Teilnahme an einer UNIcert® Ausbildung kostenlos. Der Qualifikationsnachweis selbst kostet nichts und ein Kurs pro Semester ist für Studierende des KIT gebührenfrei. Nur weitere Kurse im selben Semester sind gebührenpflichtig.

Qualifizierend
Als Dachorganisation mit über 100 angeschlossenen Hochschuleinrichtungen ist der Arbeitskreis der Sprachenzentren an Hochschulen (AKS) Garant für den hohen Standard und die Weiterentwicklung des UNIcert® Ausbildungssystems. Damit stellt UNIcert® eine wertvolle Zusatzqualifikation auf dem europäischen Arbeitsmarkt dar.

Klar strukturiert
Erreichbare Niveaus mit klaren Zielen und von jeweils gleichem Umfang.

Kompatibel
UNIcert® ist mit den Stufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) vergleichbar:
•    UNIcert® I orientiert sich an B1
•    UNIcert® II orientiert sich an B2
•    UNIcert® III orientiert sich an C1
•    UNIcert® IV orientiert sich an C2

Abschluss einer Stufe

UNIcert®-Stufe Ziele der Stufe Prüfungsanforderungen
Abschluss der Stufe UNIcert® I. Legt eine Person ein Zertifikat UNIcert® I vor, so kann sie/er/* sich mithilfe grundlegender Ausdrucksmittel sowie grammatischer Strukturen und eines soliden Wortschatzes schriftlich und mündlich äußern. Sie/er/* besitzt Grundkenntnisse, auf die man gut aufbauen kann. Das Zertifikat UNIcert® I bescheinigt ausbaufähige Grundkenntnisse zur Bewältigung ausgewählter allgemeinsprachlicher, berufs- und studienbezogener Situationen. Kumulativ (auf der Grundlage der benoteten Leistungsnachweise der einzelnen Kurse)
Abschluss der Stufe UNIcert® II Personen mit einem Zertifikat UNIcert® II verstehen den wesentlichen Inhalt allgemeinsprachlicher, berufs- und studienbezogener Texte und können sich zu einer Vielfalt kultureller und fachlicher Themen angemessen äußern und an entsprechenden Gesprächen aktiv teilnehmen. UNIcert® II Prüfung
Abschluss der Stufe UNIcert® III Personen mit einem Zertifikat UNIcert® III sind den sprachlichen Anforderungen eines Studiums oder einer Arbeitsstelle in der Zielsprache gewachsen. Sie verfügen über einen umfangreichen Allgemein- und Fachwortschatz und sind in der Lage, persönliche Stellungnahmen zusammenhängend, logisch aufgebaut und stilistisch angemessen darzulegen. UNIcert® III Prüfung
Abschluss der Stufe UNIcert® IV Personen mit einem Zertifikat UNIcert® IV verfügen über allgemeinwissenschaftliche und fachbezogene sprachliche Kenntnisse und Fertigkeiten auf hohem professionellem Niveau und besitzen eine umfassende kommunikative fremdsprachliche Kompetenz, um in allen allgemeinen sowie studien-, berufs- und fachbezogenen Situationen – wie von  akademisch gebildeten Personen erwartet – korrekt, flüssig und adäquat agieren und reagieren zu können. Sie sind mit den spezifischen fremdkulturellen Besonderheiten des Ziellandes sehr gut vertraut, so dass sie mit Angehörigen der anderen Kultur mühelos und spontan kommunizieren können. UNIcert® IV Prüfung (geplant)

UNIcert® Ansprechpartner

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Englisch-Fachleitung (Herr Richardson oder Frau Althen) während einer Sprechstunde oder per E-Mail.

Downloads & Informationen

UNIcert®-Flyer

UNIcert®-Prüfungsordnung

UNIcert®-Ausbildungsordnung

Änderungen vorbehalten